Top Slider wecargo
Tabs wecargo
Die WeCargo App - Jetzt starten
Warum eine Dialog-App?
Die neue Dialog-App WeCargo ermöglicht eine moderne, soziale und digitale Kommunikation zwischen allen Beschäftigten weltweit in Echtzeit. Sie ist für die Nutzung auf mobilen Endgeräten optimiert. Beiträge, Fotos und Videos können nicht nur in Sekunden gelesen werden, sondern auch eigene Beträge lassen sich einfach mit den Kollegen teilen. Damit ist WeCargo ein digitales Hilfsmittel, das den Arbeitsalltag einfacher und effizienter macht. Jeder Nutzer kann ab jetzt die interne Kommunikation mitgestalten.
Die WeCargo App…
- …schließt die Kommunikationslücke zu Personal ohne festen PC Arbeitsplatz und dem fliegenden Personal – Mit Hilfe der App können Mitarbeiter im Handling, an Bord oder an Außenstationen jederzeit und ohne Verzögerung erreicht werden (zeitlich, räumlich flexible interne Kommunikation)
- …kann sowohl auf Dienst- als auch Privathandys genutzt werden
- …ist multilingual und ermöglicht Austausch von Kollegen weltweit
- …fördert die soziale Interaktion zwischen allen Mitarbeitern, da in der App alle Themen von Mitarbeitern platziert / besprochen werden können, die sie beschäftigen oder zu denen sich die Mitarbeiter austauschen möchten
- …erlaubt es Mitarbeitern, eigene Beiträge zu verfassen, Bilder zu teilen: Mitarbeiter werden zu Mitgestaltern statt passiven Nutzern der internen Kommunikation
- …steigert die Relevanz der internen Kommunikation, da hier authentische Kommunikation von Mitarbeiter zu Mitarbeiter stattfinden kann
- …ermöglicht Mitarbeitern dialogische Kommunikation und Reaktionen auf Beiträge vom Unternehmen durch direkte Feedbackmöglichkeiten zu allen Beiträgen (kommentieren und liken, analog zu bekannten Social Networks)
- …bietet effektive Austauschmöglichkeiten zwischen allen Hierarchieebenen
- …verschiedene Teams bzw. Abteilungen können zielgerichteter angesprochen werden (z.B. mit geschlossenen Gruppen wird die Bereichskommunikation erleichtert), so erhalten Mitarbeiter relevante Informationen wie standort-, abteilungs- oder projektspezifische Neuigkeiten in Echtzeit
- …stellt Mitarbeitern Unternehmens-Informationen mobil zur Verfügung, vereinfacht den Zugang zu relevanten Informationen (wie z.B. Updates vom Betriebsrat oder strategischen Unternehmensthemen)
- ...ist einfach und intuitiv zu bedienen und zu nutzen
- …zeigt Inhalte automatisch optimiert für die mobile Ansicht, ist sehr nutzerfreundlich
- …orientiert sich am natürlichen Mediennutzungsverhalten der Mitarbeiter (fast alle haben ein Handy und nutzen Apps bzw. Social-Media-Kanäle zur Kommunikation), die interne Kommunikation bei Lufthansa Cargo wird zeitgemäßer
Allgemeine Fragen zur App
Wo bekomme ich die App her?
Sie können die App auf Ihrem Diensthandy im Lufthansa Group (EMM) App Store herunterladen. Für private Endgeräte verwenden Sie diesen Download-Link.
Wie kann ich mich anmelden?
Damit die Anmeldung an der Dialog-App WeCargo funktioniert, müssen Sie sich (nach dem Herunterladen der WeCargo-App über den Lufthansa EMM-App-Store) mit Ihrer Emailadresse und dem vergebenen Initialpasswort authentifizieren und autorisieren.
Warum wird die App eingeführt? Warum sollte ich die App nutzen?
Die neue Dialog-App WeCargo ermöglicht eine moderne, soziale und digitale Kommunikation zwischen allen Lufthansa Cargo Beschäftigten weltweit in Echtzeit. Die Lufthansa Cargo Dialog-App ist ein digitales Hilfsmittel, das den Arbeitsalltag einfacher und effizienter macht. Jeder Nutzer kann sich aktiv an der internen Kommunikation beteiligen.
Wann wird die neue Dialog-App WeCargo bereitgestellt?
Die WeCargo App ist ab sofort verfügbar.
Ist die App kostenpflichtig?
Der App-Download ist kostenlos. Bitte beachten Sie allerdings, dass etwaige Anschaffungskosten für private mobile Endgeräte sowie die Kosten für die Inanspruchnahme von Telekommunikations- und Internetdiensten für die Nutzung der Browserversion von Ihnen zu tragen sind.
Funktioniert die App auf allen Handys? Welche technischen Voraussetzungen muss das Endgerät erfüllen?
Die App läuft auf allen gängigen Smartphones und Tablet.
Bekomme ich jetzt ein Diensthandy, damit ich die App nutzen kann?
Nein. Sie benötigen kein Diensthandy, um die WeCargo App zu nutzen. Die App kann auf allen gängigen Mobilgeräten, also auch Ihrem Privathandy, installiert werden.
Muss ich die App installieren? Ist die Nutzung verpflichtend?
Die Nutzung der App ist für alle Lufthansa Cargo Beschäftigten freiwillig. Die App-Nutzung bietet Ihnen allerdings zahlreiche Vorteile: Dank der App können Sie sich weltweit mit Ihren Kollegen austauschen und vernetzen. Außerdem können Sie zeitlich und räumlich flexibel Updates von Lufthansa Cargo verfolgen, so auf dem Laufenden bleiben und sich an Themen beteiligen, die Ihnen wichtig sind.
Wer hat alles Zugang zur App?
Die App kann von allen Lufthansa Cargo-Beschäftigten genutzt werden, die über eine gültige U-Nummer bzw. die dazugehörige @dlh.de-Emailadresse und die Zuordnung zur Lufthansa Cargo AG verfügen. Nur auf Basis dieser Daten ist die Anmeldung bzw. Authentifizierung in der App möglich. Mitarbeiter anderer Konzerngesellschaften können sich nicht in der App anmelden.
Wird mein Chef darüber informiert, ob ich die App nutze?
Nein, Ihr/e Vorgesetzte/r wird nicht darüber informiert, ob Sie die App nutzen oder nicht. Die App Nutzung geschieht auf freiwilliger Basis. Sollten Sie sich für die App Nutzung entscheiden, könnte Ihr/e Vorgesetzte/r jedoch sehen, wenn Sie in der App Beiträge veröffentlichen oder liken, da Sie immer unter Ihrem Klarnamen in der App sichtbar sind.
Ich habe kein Handy. Ich möchte die App nicht auf meinem privaten Handy installieren – wie kann ich die App trotzdem nutzen?
Die Webversion von WeCargo finden Sie hier.
Welche Funktionen bietet die App?
Sie finden in der App verschiedene Nachrichtenkanäle, auf denen wichtige Unternehmensinformationen veröffentlicht werden, wie z.B. zu unserem Strategieprogramm Cargo Evolution, zur Digitalen Transformation der Lufthansa Cargo oder Updates aus dem Vorstand. In der App können Beiträge (Texte, Bilder, Videos) eingestellt werden. Außerdem können Beiträge kommentiert und geliked werden. Zusätzlich finden Sie in der App einen Veranstaltungskalender, eine Stationsübersicht sowie Verlinkungen zu nützlichen Seiten, wie die Lufthansa Cargo Facebook Seite oder den Newsroom. Zusätzlich gibt es für bestimmte Unternehmensbereiche (u.a. F/HF, F/I ) geschlossene Gruppen, im Rahmen derer sich Beschäftigte des Bereichs austauschen können. Darüber hinaus bietet die App eine Übersetzungsfunktion, so dass Beiträge, die in fremden Sprachen eingestellt werden, automatisch auf die von Ihnen voreingestellte Mobiltelefonsprache übersetzt werden.
Ist die Einführung weiterer Funktionen in Zukunft geplant? Wird es (regelmäßige) Updates zur App geben?
Wir werden unsere Dialog-App ständig weiterentwickeln. Wichtig ist uns dabei, dass wir Ihre Interessen aufnehmen. Daher freuen wir uns über Vorschläge zur Weiterentwicklung der App sowie neuen Kategorien, die Sie interessieren. Ihre Ideen können Sie einfach im Feedback Formular der App eingeben.
Gibt es Richtlinien zur App, die ich berücksichtigen muss? Was darf ich, was darf ich nicht?
Die WeCargo-App lebt von Ihren Beiträgen. Wir möchten Sie ermuntern, Wissenswertes aus Ihrem Arbeitsalltag mit Ihren Kollegen - auch gerne während der Arbeitszeit - zu teilen. Die Verwendung der App während der Arbeitszeit ist nur dann untersagt, wenn die Nutzung des mobilen Endgerätes während der dienstlichen Tätigkeit verboten ist. Bitte beachten Sie zudem die Hinweise zur Handynutzung in der jeweiligen Hausordnung sowie die Hinweise zum Fotografieren vor Ort. Insbesondere sicherheitsrelevante Anlagen dürfen nicht fotografiert werden (Kamerasysteme, Zugangssysteme etc.).
Dass unsere Unternehmenswerte Respekt, Toleranz und Aufgeschlossenheit sowie Ehrlichkeit auch in unserer Dialog-App WeCargo gelten, versteht sich von selbst. Als Hilfestellung haben wir für Sie einen Verhaltenskodex (Netiquette) für die Dialog-App WeCargo erstellt, in dem Sie einige Hinweise zur Nutzung finden. Außerdem gelten die Nutzungsbedingungen, die Sie im Rahmen der App Installation akzeptieren.
Wie unterscheidet sich die App von eBase? Braucht es wirklich einen weiteren Kommunikationskanal – ich komme jetzt schon nicht mit dem Lesen hinterher.
Im Gegensatz zu unserem bisherigen Intranet eBase, können Sie in der App auch selbst Beiträge veröffentlichen und sich mit Kollegen weltweit austauschen. Die App können Sie außerdem auch unabhängig von einem Diensthandy oder PC-Arbeitsplatz an Ihrem privaten Handy nutzen, so dass Sie jederzeit und an jedem Ort auf dem Laufenden bleiben.
Darf ich die App nur in der Freizeit oder auch während der Arbeitszeit nutzen?
Die WeCargo-App lebt von Ihren Beiträgen. Wir möchten Sie ermuntern, Wissenswertes aus Ihrem Arbeitsalltag mit Ihren Kollegen - auch gerne während der Arbeitszeit - zu teilen. Wie bei der Nutzung der bisherigen Kommunikationskanäle gilt auch hier, ein gesundes Maß einzuhalten. Die Verwendung der App während der Arbeitszeit ist nur dann untersagt, wenn die Nutzung des mobilen Endgerätes während der dienstlichen Tätigkeit verboten ist.
Wenn ich die App außerhalb des Büros / außerhalb meiner Schicht nutze – zählt das dann als Arbeitszeit?
Nein. Wenn Sie die WeCargo App zum Beispiel auf Ihrem Weg zur Arbeit nutzen, zählt dies nicht als Arbeitszeit, sondern findet im Rahmen Ihrer Freizeit statt.
In welcher Sprache soll ich in der App kommunizieren? Gibt es mehrere Sprachkanäle oder Übersetzungsmöglichkeiten?
Vorzugsweise veröffentlichen Sie Ihre Beiträge in Deutsch oder Englisch. Die App bietet zusätzlich eine Übersetzungsfunktion, so dass Beiträge automatisch auf die von Mitarbeitern voreingestellte Mobiltelefonsprache übersetzt werden. Welche Sprachen dies sind, können Sie demnächst in der App sehen.
Informationen, die auf den offiziellen Lufthansa Cargo Kanälen in der App veröffentlicht werden, stehen Ihnen wie bisher in eBase auch in Deutsch und Englisch zur Verfügung – und können aber – sofern Sie Ihr Handy auf eine andere Sprache eingestellt haben – automatisiert übersetzt angezeigt werden. Da es sich um eine automatische Übersetzungsfunktion handelt, wird diese voraussichtlich nicht immer ganz fehlerfrei sein – bitte haben Sie dafür Verständnis.
Muss ich jetzt weiterhin in eBase schauen? Oder reicht die App für mich als Lufthansa Cargo Beschäftigten?
Die App ist eine Kommunikationsplattform, die vor allem den Austausch zwischen den Beschäftigten ermöglichen soll. In eBase werden Sie weiterhin alle relevanten Informationen für Ihren Arbeitsalltag finden.
Ich habe mein Passwort vergessen, was mache ich jetzt?
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie dieses einfach über "Passwort vergessen?" zurücksetzen lassen.
An wen kann ich mich bei technischen und inhaltlichen Fragen zur App wenden?
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an F/CI unter WeCargo@dlh.de.
Welche meiner Daten werden in der App gespeichert?
Bitte informieren Sie sich dazu in unseren Datenschutzhinweisen zur App Nutzung.
Kann mein Chef mich jetzt orten, wenn ich die App auf meinem Handy habe?
Ihr/e Vorgesetzte/r können Sie nicht über die App orten.
Sieht mein Chef, wann ich was in der App mache? Wer kann alles sehen, wann und wie ich die App nutze?
Ihre Nutzerdaten (Name, Vorname, Abteilungskürzel) werden für die Anzeige des Nutzers am Kommentar/ Like, die Zuordnung zu Gruppen sowie die Kommunikation der Beschäftigten untereinander verwendet. Folgende Nutzerdaten werden automatisch in Ihrem Nutzerprofil bereitgestellt und sind nicht änderbar: Name, Vorname und Abteilungskürzel. Die E-Mail-Adresse wird dabei nur jedem Nutzer selbst angezeigt. Wann Sie etwas in der App tun, wird nicht angezeigt oder gespeichert. Ihre freiwilligen Angaben im Profil – dazu zählen derzeit z.B. Position, Standort oder eine E-Mail-Adresse, sowie ein Foto, wenn Sie das wünschen – werden nach der Eingabe durch Sie für alle anderen registrierten Nutzer der App sichtbar. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Gibt es auch geschlossene Bereiche, die nicht von außen bzw. allen Nutzern der App eingesehen werden können?
Grundsätzlich können nur Lufthansa Cargo Beschäftigte auf alle Informationen in der App zugreifen. Innerhalb der App gibt es außerdem geschlossene Gruppen für bestimmte Bereiche / Abteilungen/Projekte, die der Bereichskommunikation dient.
Wer filtert die Beiträge in der App? Wer passt auf, dass die Inhalte dort politisch korrekt / in Einklang mit unseren Nutzungsbedingungen sind?
Grundsätzlich verpflichtet sich jeder Beschäftigte, der die App nutzt, zur Einhaltung unserer Richtlinien, die wir im Rahmen der Netiquette, den Nutzungsbedingungen sowie den Datenschutzhinweisen definiert haben. Darüber hinaus behält sich Lufthansa Cargo bzw. das F/CI Team vor, Beiträge, die nicht den definierten Richtlinien entsprechen, zu löschen und die entsprechenden Mitarbeiter von der App-Nutzung auszuschließen.