Rosen auf Reisen

Rosen auf Reisen

Lufthansa Cargo fliegt zum Valentinstag Millionen roter Rosen


 

„Blumen sind die schönsten Worte“, schrieb einst Johann Wolfgang von Goethe. Zum Valentins-tag am Samstag lassen Menschen weltweit die Rose zu ihren Lieben sprechen. Damit die lang-stieligen Blumen rechtzeitig und in voller Pracht in Vasen in ganz Europa erblühen, füllt Lufthansa Cargo in diesen Tagen komplette Frachtflugzeuge mit Rosen. 

Insgesamt transportiert der Frachtkranich in diesem Jahr rund 1.500 Tonnen der sensiblen Ware, deren Reise zumeist in Kenia und Südamerika beginnt. In diesen Ländern herrschen ganzjährig ideale klimatische Anbaubedingungen, die beste Wachstumsvoraussetzungen bieten.

Eine ausgefeilte Logistik sorgt dafür, dass die Rosen so schnell und behutsam wie möglich aus den Anbauländern an ihren Zielort gelangen: Auf den Blumenfarmen werden die Rosen mehr-mals täglich geerntet, anschließend umgehend ins Wasser gestellt und gekühlt. Nach dem Sor-tieren und Verpacken geht es für die Blumen auf direktem Weg zum Flughafen und in den Laderaum der Frachtflugzeuge.

Mehrmals pro Woche verbindet Lufthansa Cargo die Blumen-Länder mit dem Drehkreuz Frank-furt. Um die hohe Nachfrage zum Valentinstag zu bedienen, stockt Lufthansa Cargo jährlich um diese Zeit den regulären Flugplan mit speziellen Charterflügen auf. Eigens für den Transport verderblicher Ware wie Blumen und Lebensmittel hat die Frachtairline das Spezialprodukt Fresh/td entwickelt.

Der Aufenthalt am Frankfurter Flughafen ist kurz. Von der Stadt am Main geht es für die Rosen nach der Landung innerhalb weniger Stunden weiter nach ganz Europa. 

Dass es umweltfreundlicher ist, Rosen auf Reisen zu schicken, als sie in der Heimat zu züchten,  bestätigt eine Studie der britischen Cranfield University:  Der Transport per Flugzeug verursacht weniger CO2,  als die künstliche Bewässerung und zusätzliche Wärmezufuhr, die bei einem Anbau in Europa benötigt würden.


External media content is blocked here. When loading or playing the embedded media content, connections to the servers of the respective provider are established. Personal data may be communicated to the provider in the process. For more information, please see our data privacy statement.

Lhc Press media right 2014 WC

Ihre Ansprechpartner für Presse und Media.

Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner für Presseanfragen. Bitte haben Sie Verständnis, dass Telefonnummern und E-Mail-Adressen nur für Journalisten bestimmt sind. Kundenanfragen können wir leider nicht beantworten.

Wenn Sie sich als Kunde mit Lufthansa Cargo in Verbindung setzen möchten, wenden Sie sich bitte an ihr lokales Lufthansa Cargo Büro. Die Kontaktdaten finden Sie auf der jeweiligen Länderseite.

Kunden aus Deutschland erreichen ihren Ansprechpartner per eMail unter lhcargo@dlh.de oder telefonisch unter 01805-747100

Michael Göntgens - Leiter Unternehmenskommunikation.

Tel: ++49 69 696-95447
Fax: ++49 69 696-9895447
e-Mail: michael.goentgens@dlh.de

Jahresbericht 2014

External media content is blocked here. When loading or playing the embedded media content, connections to the servers of the respective provider are established. Personal data may be communicated to the provider in the process. For more information, please see our data privacy statement.