AeroLogic wurde im September 2007 gegründet und nahm knapp zwei Jahre später im Juni 2009 den Flugbetrieb auf. Die Flotte umfasst 22 Boeing 777 Frachtflugzeuge.
Das Unternehmen wurde gemeinsam von der Lufthansa Cargo AG und der DHL Express (vertreten durch die Deutsche Post Beteiligungen Holding AG) als Joint Venture gegründet.
AeroLogic verfügt über eine eigene Betriebsgenehmigung und eigene Verkehrsrechte und verantwortet den gesamten Flugbetrieb inklusive Flugzeuge, Piloten und Netzwerk.
Der Firmensitz der AeroLogic befindet sich am Flughafen Leipzig/Halle in Schkeuditz. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 750 Mitarbeiter, wovon rund 600 zum fliegenden Personal gehören.
Die Anteilseigner der AeroLogic sind gleichzeitig auch die Kunden und verfügen somit über die Kapazitäten der Frachtmaschinen. Das gesamte Marketing sowie die Vertriebsaktivitäten werden ausschließlich von Lufthansa Cargo und DHL Express übernommen.
AeroLogic bedient von der Homebase Leipzig/Halle aktuell ein Streckennetz mit 27 Destinationen in Europa, dem Nahen Osten, in Asien und Nordamerika.
Alle Frachtkapazitäten von Austrian werden von Lufthansa Cargo vermarktet und sind vollständig in unserem Kapazitätsangebot integriert.
Brussels Airlines
Brussels Airlines
Alle Frachtkapazitäten von Brussels werden von Lufthansa Cargo vermarktet und sind vollständig in unserem Kapazitätsangebot integriert.
Eurowings Discover
Eurowings Discover
Alle Frachtkapazitäten von Eurowings Discover werden von Lufthansa Cargo vermarktet und sind vollständig in unserem Kapazitätsangebot integriert.
Swiss WorldCargo
Swiss WorldCargo
Seit ihrer Gründung am 1. April 2002 fliegt die Frachtdivision der Swiss International Air rund 150 Zielflughäfen an und verbindet so über 80 Länder weltweit miteinander. Mit dem Hauptsitz am Flughafen Zürich liegt der Fokus auf dem Transport von hochwertigen Gütern. Swiss WorldCargo vermarktet die Frachträume der SWISS Passagiermaschinen sowie LKW-Services. Die Weichen für eine Zugehörigkeit der Swiss WorldCargo zur Lufthansa Cargo Gruppe wurden im März 2005 mit der Übernahme der Schweizer Fluggesellschaft durch die Deutsche Lufthansa AG gestellt. Seit 2022 ist Swiss WorldCargo zudem Bestandteil des Joint Venture von Cathay Pacific und Lufthansa Cargo.
Warum ANA Cargo und Lufthansa Cargo ihre Kräfte bündeln.
Die Idee der Zusammenarbeit ist vermutlich so alt wie die Menschheit. Zusammenarbeit war der Schlüssel zur erfolgreichen Evolution unserer Spezies. So alt das Konzept auch ist, so aktuell ist es noch immer. Was macht erfolgreiche Zusammenarbeit aus? Wichtig ist eine ausgewogene Mischung aus Unterschieden und Gemeinsamkeiten. Im Idealfall führt eine Zusammenarbeit dazu, dass sich unterschiedliche Stärken zu etwas Neuem und Aufregendem verbinden, Synergien entstehen und Portfolios sich ergänzen. Manch einer wird sagen, die beeindruckendsten Geschichten erfolgreicher Zusammenarbeit werden immer dann geschrieben, wenn etwas Neues entsteht, das größer als die Summe seiner Teile ist.
Ein Versprechen für unsere Kunden: Diese Partnerschaft dient Ihnen.
Als die Idee der Zusammenarbeit zwischen ANA Cargo und Lufthansa Cargo zum ersten Mal aufkam, waren wir sicher, dass diese Kooperation zahlreiche wertvolle Vorteile für unsere Kunden mit sich bringen würde. Gemeinsam würden wir auf Flügen zwischen Japan und Europa sehr viel mehr anbieten können: Direkten Zugang zu mehr Zielen, schnellere und häufigere Verbindungen, mehr Kapazitäten und nicht zu vergessen: einfachere und effizientere Strukturen für Sie dank gemeinsamer standardisierter Prozesse und One-Stop-Shopping im Hinblick auf Handling und Buchungen.
Cathay Pacific
Cathay Pacific
Lufthansa Cargo, Europas größte Luftfrachtlinie, und Cathay Pacific Cargo, eine der führenden Frachtairlines Asiens, schlossen im Mai 2016 einen Kooperationsvertrag. Mehr Direktverbindungen, mehr Flexibilität und Zeitersparnis bei verbessertem Service – das sind nur einige der Vorteile, von denen Kunden durch die Kooperation profitieren. Beide Airlines kooperieren bei Netzplanung und Vertrieb, Buchung, IT und Handling auf ihren Strecken zwischen Hongkong und Europa. Damit rückt Hongkong, der weltweit größte Frachtflughafen, näher an Europa, einen seiner wichtigsten Absatzmärkte.
United Cargo
United Cargo
United Cargo® und Lufthansa Cargo arbeiten zusammen daran, den Frachtversand zwischen den USA und Europa zu verbessern und Ihnen mehr Möglichkeiten und vereinfachte Serviceleistungen zu bieten. Der Frachttransport zwischen den USA und Europa (in beiden Richtungen) war noch nie so einfach.
Partnerschaft ist ein wichtiges Gut: sie stärkt, bedeutet sie doch, ein gemeinsames Ziel zu verfolgen. Gute Partner halten zusammen, wachsen zusammen und stehen einander bei. Wir sind daher glücklich, ausgewählte Unternehmen in unserem neu aufgesetzten Partnerprogramm willkommen zu heißen und als
Seit vielen Jahren bieten wir unseren Kunden auch im Bereich des Road Feeder Services höchste Qualität. Das ist nur durch eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen als Partner möglich.
Wir sind glücklich, ausgewählte Speditionen in unserem neuen Partnerprogramm willkommen zu heißen und als Premium Road Partner auszuzeichnen.
Mit der höchsten Auszeichnung zum Premium Road Partner möchten wir die gute und zuverlässige Zusammenarbeit zwischen Ihnen, den Logistikunternehmen und uns, der Lufthansa Cargo würdigen.
Insgesamt werden jährlich rund 600.000 Tonnen Fracht per Road Feeder Service transportiert. Gemeinsam wollen wir unseren Zusammenhalt langfristig stärken und mit Ihnen gemeinsam erfolgreich wachsen.
Die handling counts GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Lufthansa Cargo AG und wurde 2007 als Ergebnis von Tarifverhandlungen und der in diesem Zusammenhang gegebenen Schlichtungsschlussempfehlung gegründet. Die handling counts GmbH hat heute rund 300 gewerbliche Mitarbeiter und ist in der Abfertigung im Lufthansa Cargo Center in Frankfurt (build-up und break-down), in der Frankfurt Animal Lounge sowie im Lufthansa Cargo Service Center tätig.
Das zwischen den Millionenmetropolen Hongkong und Guangzhou gelegene Pearl River Delta gilt als eine der produktionsstärksten Industrieregionen Chinas. Hier bietet das International Cargo Centre Shenzhen (ICCS) das komplette Portfolio an Services der Frachtabfertigung für den Flughafen Shenzhen Baoan International an. Seit der Gründung im September 2004 steht das Unternehmen für qualitativ hochwertigen Service bei der Frachtabfertigung. Als gleichberechtigter Partner tritt neben Lufthansa Cargo die Shenzhen Airport Co. Ltd. auf.
Lufthansa Cargo Servicios Logisticos de México S.A. de C.V.
Lufthansa Cargo Servicios Logisticos de México S.A. de C.V.
Die hundertprozentige Tochtergesellschaft von Lufthansa Cargo ist am internationalen Flughafen von Mexiko-Stadt beheimatet. Seit 2007 bietet sie mit einem eigenen Lagerhaus Services rund um das Aus- und Beladen von Frachten für Spediteure und Fluggesellschaften vor Ort.
Das Shanghai Pudong Int’l Airport Cargo Terminal ist ein deutsch-chinesisches Unternehmen für die Abwicklung von Luftfracht mit Sitz am Shanghai Pudong International Airport, einem der größten Frachtflughäfen der Welt. Jede Woche fertigt PACTL zwischen 25.000 und 30.000 Tonnen Fracht für 44 Fluggesellschaften ab. Zu den Einrichtungen und Dienstleistungen des Unternehmens gehören unter anderem 190.000 m² überdachte Lagerfläche und ein LKW-Service-Netzwerk, das ganz China umspannt. Das Terminal hat jährliche Kapazitäten für die Abfertigung von rund 2,5 Mio. Tonnen Fracht. Zusätzlich machen langfristig gewachsene, vertrauensvolle Kundenbeziehungen das Shanghai Pudong Int’l Airport Cargo Terminal zu einem der weltweit führenden Abfertigungsterminals für Luftfracht.
Jettainer ist international führend im Unit Load Device (ULD)-Management und betreibt mit über 100.000 ULDs an 500 Standorten die effizienteste Lademittel-Flotte der Welt.
Die Kombination von dedizierten Teams und integrierten IT-Lösungen bilden Jettainers Erfolgsformel und garantieren die Steuerung und Positionierung sowie Wartung und Reparatur mit hundertprozentiger Verfügbarkeit der Lademittel. Ein starkes Partner- und unabhängiges Reparaturnetzwerk, nah am Kunden und dessen Prozessen, vervollständigen das globale Setup von Jettainer.
Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette, höchste Effizienz bei niedrigsten Kosten sowie kundenorientierte Innovationen und Digitalisierung sind die Unternehmens-DNA. Das kontinuierlich weiterentwickelte Service- und Produktportfolio wird durch ULD-Leasingangebote, Kühlcontainer-Management und Lösungen für temperaturgeführte Transporte ergänzt.
Die Jettainer GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Lufthansa Cargo AG.
Als Experte für Kurier-, Sameday- und Notfall-Logistik sowie für zeitkritische internationale Ersatzteil-Logistik ist time:matters GmbH seit 2002 Teil der Lufthansa Cargo Gruppe. Kundenindividuell bietet der Special-Speed-Logistiker hochflexible und maßgeschneiderte Lösungen für extrem eilige oder besonders komplexe logistische Herausforderungen an; und das nicht nur per Flugzeug, sondern auch auf Schiene und Straße – zu jeder Zeit, an jedem Ort.
Als hundertprozentiges Tochterunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main konzentriert sich „heyworld“ ganz auf die Bedürfnisse der eCommerce-Branche. Das Angebot richtet sich insbesondere an Online-Händler, digitale Marktplätze, Webshop-Anbieter sowie an Spediteure und umfasst konfigurierbare, transparente und zuverlässige Transportlösungen.