Fleet & Infrastructure



Boeing 777F
Boeing 777F
16 moderne Boeing 777F haben wir für Sie am Start, fünf davon bei unserem Joint Venture gereedert. Der neueste Frachter verstärkt die Flotte seit August 2022. Und das aus gutem Grund, denn der größte zweistrahlige Frachter der Welt ist auch einer der effizientesten und umweltfreundlichsten.
Die herausragende Betriebsleistung der GE90-110-Triebwerke und das fortschrittliche Flügeldesign ermöglichen eine bessere Reisefluggeschwindigkeit und -höhe bei geringerem Treibstoffverbrauch. So kommt die Boeing 777F auch auf Langstreckenrouten ohne Zwischenlandung aus. Und erfüllt zudem die derzeit strengste Lärmschutzklasse in der internationalen Zivilluftfahrt.
„Spitzentechnologie und modernste Bauweise – wie die Verwendung fortschrittlicher Materialien, hochgebogener, am Ende abgeschrägter Tragflächen und kraftvoller Triebwerke – machen die Boeing 777F einfach sauberer, leiser und effizienter.“
Bettina Jansen, Leiterin Umweltmanagement Lufthansa Cargo AG.
Hauptdeck
27 Positionen für je max. 19,3 m³
Unterdeck
zehn Positionen für je max. 11,8 m³ – entspricht zehn Standardpaletten oder sechs Standardpaletten + 14 LD3-Containern
Größte Ladeklappe (H x B): 315 x 372 cm
Kapazität:103 t Nutzlast
Durchmesser GE90-Motoren: 3 m
Schubkraft: 489 kN
Reichweite: 10,5 h Flugzeit oder 9.054 km Maximalstrecke bei voller Beladung


Airbus A321F
Airbus A321F
Unser erster Airbus A321 Frachter startete seinen Einsatz am 15. März 2022. Der zweite Mittelstreckenfrachter wurde im Oktober 2022 in Dienst gestellt und zwei weitere A321F werden im zweiten Halbjahr 2023 erwartet.
Der zweistrahlige Airbus A321 ist eines der vielseitigsten Flugzeuge seiner Klasse: Mit der Möglichkeit, Container im Hauptdeck zu transportieren, bietet er eine schnelle Be- und Entladung und ermöglicht so einen sehr effizienten Flugbetrieb.
"Der A321F bietet künftig attraktive Same-Day- und eCommerce-Lösungen innerhalb Europas und zu ausgewählten Mittelstreckenzielen an. Und das neue Netzwerk bedeutet einen großen Schritt in Richtung des stark wachsenden eCommerce-Bereichs.“
Ashwin Bhat, Vorstand Produkt und Vertrieb, Lufthansa Cargo AG.
Hauptdeck
14 Positionen 223,5 x 317,5 x 208,2cm (AAY, PAG/PAJ)
Unterdeck
10 Positionen 153,4 x 156,2 x 114,3cm (AKH, PKC)
Volumen
208 m³ (+Bulk) Brutto-Nutzlast 28 Tonnen
Reichweite bei voller Nutzlast
1.900 nm / 3.518 km
Weitere Informationen zu unserem A321F finden Sie in unserem Newsroom.
Durch unseren A321F-Betrieb sind folgende Stationen an unser globales Netzwerk angebunden:
- Birmingham (BHX)
- Cairo (CAI)
- Dublin (DUB)
- Evenes (EVE)
- Istanbul (IST)
- London (LHR)
- Malta (MLA)
- Tel Aviv (TLV)
- Tunis (TUN)
klicken Sie hier um aktuellste Informationen zu unserem umfangreichen Flugplan zu erhalten.


Belly-Fleet: Airbus


Belly-Fleet: Boeing & Embraer
160+
Stationen in Europa
40+
Stationen in Asien
50+
Stationen in Afrika
30+
Stationen in Südamerika
60+
Stationen in Nordamerika
350+
Stationen weltweit
4
Hubs in Europa
- Frankfurt
- München
- Wien
- Brüssel


Road Feeder Service
Road Feeder Service
Unser Road Feeder Service: Luftfracht auf Flughöhe null
Damit Ihre Fracht auch am Boden in höchster Qualität ans Ziel kommt, deckt unser Road Feeder Service einen wesentlichen Teil der Lufthansa Cargo Transportprozesskette in Europa und Nordamerika ab. Ausgewählte Routen können wir Ihnen auch in Asien, im Nahen Osten, in Südamerika und Südafrika anbieten. Unsere RFS-Pläne sind in den regulären Flugplan integriert.
115 Stationen in Europa.
Unser weltweites RFS-Netz:
- 530.000 Tonnen Fracht pro Jahr weltweit
- Dichtes Netz, v. a. in Europa und Nordamerika
- In Europa wöchentlich ca. 1.600 Fahrten zu 115 Stationen
- FRA, MUC und VIE als Drehscheiben
Die besten Verbindungen und Services in Europa:
- Planmäßige Fahrten zu rund 115 Stationen
- Hochfrequente Bedienung aller Industriezentren Westeuropas
- Die Nummer 1 für Ziele in Osteuropa
- Zentrale RFS-Drehscheibe in FRA, ergänzt durch MUC und VIE
- Monitoring und Einteilung der RFS-Fahrten rund um die Uhr
- Definierte Dienste vom Flughafen ans Werk (toDoor)
- Spezialausrüstung im Einsatz (z. B. Thermo, Überbreite u. v. m.)
- Verwendung von LKWs mit Rollenbett
- Verwendung von Luftfrachtbrief und Manifest
- Veröffentlichung im LH Reservierungssystem
- Verwendung von LH Flugnummer
- Einschließlich Messung der Pünktlichkeit
- Zusätzliche, nicht planmäßige Dienste bieten wir gerne auf Anfrage