Videos zu Sustainable Choice
Nachhaltiger Fliegen mit Lufthansa Cargo.
Wie erhalten Sie Transparenz über Ihren eigenen CO2-Fußabdruck?
Ermitteln Sie Ihren CO2-Fußabdruck mit unserem CO2-Rechner - im Voraus für jede Sendung, die mit uns fliegt.
In unserem Buchungsportal können Sie schon bei der Buchung vergleichen, welches das emissionsärmste Routing ist.
Besuchen Sie unser eBooking und probieren Sie es direkt aus.
Erhalten Sie einen CO2-Report von Lufthansa Cargo, der Ihnen einen Überblick über alle CO2-Emissionen Ihrer abgeschlossenen Sendungen gibt. Der Report enthält neben der Summe der CO2-Emissionen auch die Aufschlüsselung nach Verkehrsträgern und die zehn Top Origins & Destinations.
Auf Wunsch erstellen wir Ihnen darüber hinaus eine Liste aller Ihrer AWBs, Routings und bei uns gekaufter Produkte (z. B. temperaturgeführte Transporte).
Welche Möglichkeiten gibt es, den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren?
Der Überbegriff für nachhaltiges, alternatives Kerosin ist "Sustainable Aviation Fuel".
Lufthansa bezieht heute biogenes SAF – beispielsweise aus nachhaltig angebauten oder wieder-verwertbaren Pflanzen- und Speiseölen hergestellt.
SAF ermöglicht einen geschlossenen CO2-Kreislauf:
Um die Emissionen eines Fluges rechnerisch auszugleichen reicht der Kauf von SAF alleine nicht aus:
Emissionen aus der Verbrennung (TTW, Tank to Wheel) = ca. 80%
+ Emissionen aus Herstellung und Transport(WTT, Well to Tank) = ca. 20%
= Gesamtemissionen des Flugereignisses (WTW, Well to Wheel) = 100%
Zusätzlich gilt es, die bei der Herstellung des alternativen Kraftstoffes, dessen Verarbeitung und Transports entstehenden CO2-Emissionen zu kompensieren. Hierfür bieten wir Ihnen Offsetting Lösungen an, damit wir Ihnen und auch Ihren Kunden nachhaltigeres Fliegen ermöglichen können.
Langfristig ist SAF allerdings die deutlich nachhaltigere Option umweltfreundlich zu fliegen als Offsetting – insbesondere dann, wenn ausreichend Kraftstoff in Raffinerien für nicht-biogenes SAF, Power-To-Liquid (PTL), zur Verfügung steht.
Mit dem Kauf von SAF unterstützen Sie schon heute die vielversprechendste Lösung für nachhaltigeren Flugverkehr.
Seien Sie mit uns Wegbereiter dieser Technologie und deren Weiterentwicklung.
Mit dem Kauf von SAF investieren Sie in den Fortschritt Ihrer eigenen Lieferkette, wohingegen ein Ausgleich via Offsetting keine unmittelbare Verbindung zu Ihrem eigenen Geschäftsmodell bietet.
CO2-Offsetting beschreibt die Kompensation von CO2-Emissionen in einem eigenständigen Projekt (häufig in Entwicklungsländern), das den CO2-Ausstoß reduziert oder bindet.
Ein Beispiel: In den von unserem Partner Compensaid angebotenen Aufforstungsprojekten werden die CO2-Emissionen während des Baumwachstums gebunden.
Falls Sie die CO2-Emissionen durch Offsetting kompensieren möchten, können wir Ihnen zukünftig in Kooperation mit Compensaid gerne weitere Projekte zur Auswahl anbieten.
Wie können Sie von der Reduzierung der CO2-Emissionen profitieren?
Sie können die CO2-Emissionen jederzeit für eine bestehende Buchung mit einem Frachtersegment bei Lufthansa Cargo kompensieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die CO2-Emissionen für eine einzelne Sendung oder die Kapazität eines ganzen Flugzeugs reduzieren wollen.
Mit dem Angebot der CO2-Kompensation haben Sie die Möglichkeit, die vorausberechnete Menge an CO2-Emissionen für einen einzelnen AWB entweder durch SAF zu reduzieren oder mit CO2-Zertifikaten auszugleichen.
Oder Sie bestimmen den Prozentsatz der Reduktion - während die Restmenge über CO2-Zertifikate kompensiert wird.
Besuchen Sie unser eBooking, um es direkt auszuprobieren.
Auf Basis des Berichts bieten wir Ihnen in Zukunft zwei Möglichkeiten, die CO2-Emissionen auszugleichen:
Der CO2-Fußabdruck Ihrer Sendungen kann entsprechend Ihres Wunsches (oder dem des Versenders) mit SAF oder durch Offsetting kompensiert werden.
2. Schritt: Sie erhalten eine Bestätigung der Nutzung von SAF und/oder Offsetting mit der Buchung.
So einfach ist es, eine CO2-Reduktion Ihrer Sendungen zu erreichen.
Helfen Sie mit, nachhaltigeren Luftfrachttransport zu verwirklichen.
#TogetherForSustainability