
Ein Meisterwerk auf Reisen: Monet reist nach Japan
Vom Städel Museum in Frankfurt am Main geht ein Gemälde des berühmten Künstlers Claude Monet auf große Reise nach Japan - natürlich über den Frankfurter Flughafen.
Auf dem YouTube-Kanal von Lufthansa Cargo können Sie mehr über dieses Projekt sehen.

Der Transport des unschätzbar wertvollen Gemäldes erfordert vor Ort zunächst eine sorgfältige Verpackung, bei der Fingerspitzengefühl gefragt ist. "Hierbei kleben wir zuerst die schützende Glasoberfläche des Gemäldes mit Klebeband ab. Anschließend verpacken wir es in säurefreie Materialien und setzen es dann in eine Spezialkiste für den Transport von Gemälden," erklärt Herr Simon Leps, Kunstlogistiker bei Hasenkamp Logistik GmbH.
Das Gemälde wird im Rahmen eines weltweiten Kunstaustausches an Museen in Tokio und Osaka verliehen. Dies wird auch durch die Nähe zum Flughafen ermöglicht. "Häuser am Ufer der Saan" lautet der Titel des Bildes, das als idyllisch und unbeschwert beschrieben wird. Eine Idylle, die auf Reisen besonders geschützt werden muss. "Die Kiste ist durch mehrere Schichten isoliert und ist dazu konzipiert, das Klima über einen relativ langen Zeitraum zu bewahren," sagt Simon Leps von Hasenkamp.
Das Gemälde wird im Rahmen eines weltweiten Kunstaustausches an Museen in Tokio und Osaka verliehen. Dies wird auch durch die Nähe zum Flughafen ermöglicht. "Häuser am Ufer der Saan" lautet der Titel des Bildes, das als idyllisch und unbeschwert beschrieben wird. |
Eine Idylle, die auf Reisen besonders geschützt werden muss. "Die Kiste ist durch mehrere Schichten isoliert und ist dazu konzipiert, das Klima über einen relativ langen Zeitraum zu bewahren," sagt Simon Leps von Hasenkamp.
|

Im nächsten Schritt wird der Monet zur Lufthansa Cargo am Frankfurter Flughafen transportiert. Dort befindet sich der so genannte Art Cube, in dem Gemälde und Kunstwerke aus aller Welt gelagert werden können. Auf 155 Quadratmetern finden sich höchste Sicherheitsvorkehrungen, kombiniert mit optimalen Abwicklungsprozessen und eigenem Kunsthandling-Personal. Die moderne technische Ausstattung mit einer Lüftungsanlage mit Heiz- und Kühlfunktion, die eine gezielte Temperatursteuerung über eine VRV-Klimaregelung ermöglicht, sorgt dafür, dass die Kunstwerke unabhängig von der Außentemperatur unter optimalen klimatischen Bedingungen gelagert werden können. Der Zugang zum Speziallager wird durch sensible Sicherheitstechnik kontrolliert und überwacht.
"Für unser Unternehmen ist die Reise des Monets eine Besonderheit, immerhin unterstützt Fraport das Städel Museum sowie viele andere Kunsteinrichtungen schon seit vielen Jahren," sagt Alexandra Zimpelmann, Leitung Politische Kommunikation, Sponsoring und Regionale Förderung von der Fraport AG. "Wir sehen ja jetzt an der Reise des Monet, wie international Kunst ist. Gleichzeitig sehen wir, wie wertvoll Kunst für die Attraktivität einer Region ist. Und deswegen sind wir gerne Unterstützer und Sponsor von vielen kulturellen Einrichtungen hier in der Region und natürlich auch vom Städel."
Die Palettierung des Gemäldes bei Lufthansa Cargo verläuft erfolgreich. Am Abend wird der Monet zusammen mit einigen anderen Kunstwerken in das Flugzeug verladen und tritt seine Reise nach Übersee an. Die "Häuser am Ufer der Saan" werden noch in diesem Jahr nach Deutschland und ins Städel Museum zurückkehren. Bis dahin wünschen wir Monet eine gute Reise und einen angenehmen Aufenthalt.
"Für unser Unternehmen ist die Reise des Monets eine Besonderheit, immerhin unterstützt Fraport das Städel Museum sowie viele andere Kunsteinrichtungen schon seit vielen Jahren," sagt Alexandra Zimpelmann, Leitung Politische Kommunikation, Sponsoring und Regionale Förderung von der Fraport AG. "Wir sehen ja jetzt an der Reise des Monet, wie international Kunst ist. Gleichzeitig sehen wir, wie wertvoll Kunst für die Attraktivität einer Region ist. Und deswegen sind wir gerne Unterstützer und Sponsor von vielen kulturellen Einrichtungen hier in der Region und natürlich auch vom Städel." |
Die Palettierung des Gemäldes bei Lufthansa Cargo verläuft erfolgreich. Am Abend wird der Monet zusammen mit einigen anderen Kunstwerken in das Flugzeug verladen und tritt seine Reise nach Übersee an. Die "Häuser am Ufer der Saan" werden noch in diesem Jahr nach Deutschland und ins Städel Museum zurückkehren. Bis dahin wünschen wir Monet eine gute Reise und einen angenehmen Aufenthalt.
|