Breadcrumb

Asset-Herausgeber

Story Image

Die Chemie stimmt.

Die chemische Industrie lässt wertvolle Güter weltweit transportieren. Das erfordert von Logistikern jede Menge Know-how – auch in der Luftfrachtbranche, denn das Wachstum in diesem Markt ist rasant. Der Deckel sitzt perfekt auf dem Kaffeebecher. Im neuen Smartphone sind alle Bauteile fest an ihrem Platz. 

Chemie hält die Dinge des alltäglichen Lebens zusammen. Von 2008 bis 2012 ist der globale Markt der chemischen Industrie mit einer Rate von 8,7 Prozent auf 3,8 Billionen Dollar gewachsen. Bis 2017 wird – so sagt es eine Studie des Beratungsunternehmens Deloitte voraus – das jährliche Wachstum bei 8,4 Prozent liegen. Die Branche wächst, besonders an den Standorten in Südamerika, im Mittleren Osten und in Afrika. Aber auch im Raum Asien/Pazifik, der den Markt nach wie vor anführt. 

Story Image

Die Chemie-Branche stellt die Logistiker vor Herausforderungen: Die Produktionsstandorte liegen mittlerweile weit voneinander entfernt auf den Kontinenten verteilt. Neue, spezialisierte Produkte werden nur an wenigen Standorten hergestellt, von wo aus sie in die ganze Welt versendet werden. 

Wegen der hohen Warenwerte und der benötigten Geschwindigkeit spielt Luftfracht dabei eine wichtige Rolle. Häufig ist die Haltbarkeit der Waren begrenzt, auch deshalb ist die chemische Industrie auf schnellen Transport angewiesen. Eine entzündliche Chemikalie muss aus den USA nach Nigeria? Edelgase für Plasma-Bildschirme ganz schnell von Europa nach China?

Farben, Düngemittel, Pestizide oder Schwefelverbindungen – Lufthansa Cargo transportiert Chemikalien auf der ganzen Welt. Die Airline hat für die verschiedenen Anforderungen der chemischen Industrie genau die richtigen Lösungen. Die Hauptvorteile für die Kunden: das weit verzweigte und hochfrequentierte Netz, jahrzehntelange Erfahrung mit Dangerous Goods, umfassend geschulte Mitarbeiter und eingespielte Prozesse.

Mit Care/td bietet Lufthansa Cargo einen Spezialservice für Gefahr­güter, die unter strikter Einhaltung der IATA-Gefahrgutvorschriften befördert werden müssen. Güter aller Gefahrgutklassen können transportiert werden. Der Service ist außer mit dem Angebot für Standardfracht td.Pro auch mit dem Express-Service td.Flash kombinierbar.

Geht es um besonders dringende Sendungen, die kein Gefahrgut sind, ist td.Flash die optimale Lösung: Die Sendungen werden noch bis 90 Minuten vor Abflug angenommen, und bereits zwei Stunden nach Landung ist die Fracht wieder verfügbar. Die Kapazität auf den Flugzeugen für die Expressfracht ist stets garantiert. Für Transport-Notfälle bietet Lufthansa Cargo einen weiteren speziellen Service an: Mit Emergency.Solutions kann auch noch in letzter Minute reagiert werden. Kunden haben weltweit und extrem kurzfristig Zugang zu Transportkapazitäten auf schnellsten Airport-to-Airport-Verbindungen. Dabei besteht bis zur maximalen Frachtkapazität der Maschine keine Gewichtsgrenze.
    
Auch für persönlich überwachte Transporte gibt es eine Expresslösung, die Kunden aus der chemischen Industrie wertvolle Dienste leisten kann: Mit Courier.Solutions hat die Luftfracht höchste Priorität – auch am Boden. Die Umladung der Ware erfolgt auf dem Vorfeld direkt von Flugzeug zu Flugzeug. Die Fracht wird ständig überwacht.

Neben den diversen Express-Angeboten ist auch der Standardservice td.Pro für Kunden aus der chemischen Industrie geeignet. Lückenlos kann die Sendung auf ihrem Weg zum Lieferziel verfolgt werden. Lufthansa Cargo nutzt bei diesem Standard-Service auch Kapazitäten von Kooperationspartnern.

Hoher Zeitdruck, oftmals entlegene Ziele und hohe Warenwerte, ein Gefahrgutanteil von mehr als 40 Prozent: Die chemische Industrie zählt zu den Branchen, die aus logistischer Sicht besonders anspruchsvoll sind. Bei Lufthansa Cargo ist man damit seit Langem bestens vertraut und hat für jede Transportaufgabe die passende Lösung entwickelt:

  • Emergency.Solutions – macht das Unmögliche möglich

  • Care/td – für Gefahrgut

  • td.Flash – für besonders Eiliges

  • td.Pro – für Standardfracht

  • Courier.Solutions – für persönlich überwachten Transit

Fotos:

Martin Jehnichen

planet 2/2014

Farben, Düngemittel, Pestizide oder Schwefelverbindungen – Lufthansa Cargo transportiert Chemikalien auf der ganzen Welt. Die Airline hat für die verschiedenen Anforderungen der chemischen Industrie genau die richtigen Lösungen. Die Hauptvorteile für die Kunden: das weit verzweigte und hochfrequentierte Netz, jahrzehntelange Erfahrung mit Dangerous Goods, umfassend geschulte Mitarbeiter und eingespielte Prozesse.

Mit Care/td bietet Lufthansa Cargo einen Spezialservice für Gefahr­güter, die unter strikter Einhaltung der IATA-Gefahrgutvorschriften befördert werden müssen. Güter aller Gefahrgutklassen können transportiert werden. Der Service ist außer mit dem Angebot für Standardfracht td.Pro auch mit dem Express-Service td.Flash kombinierbar.

Geht es um besonders dringende Sendungen, die kein Gefahrgut sind, ist td.Flash die optimale Lösung: Die Sendungen werden noch bis 90 Minuten vor Abflug angenommen, und bereits zwei Stunden nach Landung ist die Fracht wieder verfügbar. Die Kapazität auf den Flugzeugen für die Expressfracht ist stets garantiert. Für Transport-Notfälle bietet Lufthansa Cargo einen weiteren speziellen Service an: Mit Emergency.Solutions kann auch noch in letzter Minute reagiert werden. Kunden haben weltweit und extrem kurzfristig Zugang zu Transportkapazitäten auf schnellsten Airport-to-Airport-Verbindungen. Dabei besteht bis zur maximalen Frachtkapazität der Maschine keine Gewichtsgrenze.

Auch für persönlich überwachte Transporte gibt es eine Expresslösung, die Kunden aus der chemischen Industrie wertvolle Dienste leisten kann: Mit Courier.Solutions hat die Luftfracht höchste Priorität – auch am Boden. Die Umladung der Ware erfolgt auf dem Vorfeld direkt von Flugzeug zu Flugzeug. Die Fracht wird ständig überwacht.

Neben den diversen Express-Angeboten ist auch der Standardservice td.Pro für Kunden aus der chemischen Industrie geeignet. Lückenlos kann die Sendung auf ihrem Weg zum Lieferziel verfolgt werden. Lufthansa Cargo nutzt bei diesem Standard-Service auch Kapazitäten von Kooperationspartnern.

Hoher Zeitdruck, oftmals entlegene Ziele und hohe Warenwerte, ein Gefahrgutanteil von mehr als 40 Prozent: Die chemische Industrie zählt zu den Branchen, die aus logistischer Sicht besonders anspruchsvoll sind. Bei Lufthansa Cargo ist man damit seit Langem bestens vertraut und hat für jede Transportaufgabe die passende Lösung entwickelt:

  • uEmergency.Solutions – macht das Unmögliche möglich

  • uCare/td – für Gefahrgut

  • utd.Flash – für besonders Eiliges

  • utd.Pro – für Standardfracht

  • uCourier.Solutions – für persönlich überwachten Transit

 

Fotos:

Martin Jehnichen

planet 2/2014

External media content is blocked here. When loading or playing the embedded media content, connections to the servers of the respective provider are established. Personal data may be communicated to the provider in the process. For more information, please see our data privacy statement.