
Kaufrausch.
Zum neunten Mal geriet China am 11. November 2017 in einen kollektiven Kaufrausch. Nach dem Vorbild von „Black Friday“ und „Cyber Monday“ in den Vereinigten Staaten feiern die Chinesen den sogenannten Singles’ Day. Was als „Junggesellentag“ begann, ist heute dank zahlreicher Schnäppchen der umsatzstärkste Tag der Welt. Allein der größte Onlinehändler Chinas, Alibaba, erwirtschaftete bei dieser Gelegenheit einen Rekordumsatz von 25,38 Milliarden US-Dollar – kaum zu fassende 40 Prozent mehr als im Vorjahr. Internationale Marken sind in China zunehmend gefragt.

Mehr als ein Drittel der chinesischen Konsumenten kaufte Produkte von Unternehmen aus Japan, den USA, Südkorea, Australien und natürlich auch aus Deutschland. Für die beteiligten Logistiker wie Hermes Germany ist das eine gewaltige Aufgabe. Schon drei Monate im Voraus nehme man – gemeinsam mit dem Tochterunternehmen BorderGuru und der chinesischen Alibaba-Tochter Cainiao – den großen Tag in den Blick, so Carsten Riedel, Head of Branches Frankfurt und Leipzig bei Hermes Germany.

„Die Vorbereitung startet mit dem Buchen der Kapazitäten bei Lufthansa Cargo und endet mit dem Planen der Mitarbeiterschichten“, so Carsten Riedel weiter. „Normalerweise fertigen wir am Standort Kelsterbach in der Nähe des Frankfurter Flughafens (FRA) zwischen 800 und 1.000 Pakete am Tag ab“, sagt der Logistikmanager. „Nach dem Singles’ Day 2017 waren es in der Spitze 22.000 Pakete und im Schnitt 20.000 Pakete pro Tag.“ Um der Masse Herr zu werden, stellt Hermes bereits im Vorfeld und für etwa 14 Tage nach dem Event auf den Dreischichtbetrieb um. Die heiße Phase hält sich ungefähr zehn Tage, geht dann aber nahtlos über in den „Black Friday“, gefolgt von einem ähnlichen Alibaba-Event am 12. Dezember. „Schlussendlich planen wir mit einem fortdauernden großen Volumen bis Weihnachten“, erläutert Riedel. Bisher traten neben Kleidung und IT-Produkten vor allem Kosmetik und Babynahrung ihre Reise nach China, zum Beispiel über Schanghai (PVG), an. „Zukünftig könnten Lebensmittel, aber auch Tiernahrung wachsende Branchen sein. Generell gehen wir aber von Wachstum in allen Bereichen aus“, so Riedel. Dem nächsten Rekord steht also nichts im Wege.