Breadcrumb

Asset-Herausgeber

Story Image

Pferdeflüsterer.

Die Westernreitdisziplin Reining wird immer beliebter in Europa. Die WM findet dieses Jahr in der Schweiz auf der Ranch von Rennfahrergattin Corinna Schumacher statt.

Verlässt man Houston im US-Bundesstaat Texas in nördliche Richtung, dann befindet man sich nach einer Autostunde im Wilden Westen. Auf den Farmen im Land der Cowboys haben echte Westernpferde und der Reitsport Reining ihre Heimat. Beides liegt Corinna Schumacher, Ehefrau des deutschen Formel-1-Rennfahrers Michael Schumacher, sehr am Herzen: „Zum Reining bin ich durch die Pferde gekommen – zuerst habe ich mich in die Quarter-Horses verliebt, und danach in den Sport. Diese Pferderasse ist sehr ausgeglichen und freundlich, zugleich sehr athletisch und wettbewerbsbetont, und das macht sie zum idealen Gefährten für den Reining-Sport.“

Story Image

Der Name Reining leitet sich von „reins“, dem englischen Wort für Zügel ab, denn anders als in den klassischen europäischen Reitstilen werden die Pferde primär mit den Zügeln dirigiert. 

Seine Wurzeln hat der Reining-Sport im Alltag der Cowboys. Um große Viehherden durchs Gelände zu treiben, müssen Reiter und Pferd blitzschnell die Richtung wechseln, abrupt anhalten oder aus dem Stand lossprinten können, um verlorenes Vieh wieder einzufangen. Das alles am besten noch einhändig, damit die andere Hand das Lasso schwingen kann. Die Reining-WM 2016 findet im August auf der CS Ranch von Corinna Schumacher im schweizerischen Givrins im Kanton Waadt statt.

Kein Wunder, gilt doch Reining mittlerweile als beliebteste Westernreitdisziplin Europas. Trotzdem sind ­US-Amerikaner nach wie vor führend in diesem Sport. Wer also sein Quarter-Horse im August beispielsweise von einer texanischen Ranch zur Reining-WM in die Schweiz befördern möchte, ist bei der Airline mit dem Kranich an der richtigen Adresse.

Lufthansa Cargo ist „Mobility Partner“ der Reining-WM vom 11. bis 13. August 2016. Am George Bush International Airport (IAH) in Houston steigen texanische Pferde auf der Durchreise in einen speziellen Container um. Den hat der Frachtkranich gemein­sam mit dem Container-Spezialisten VRR Aviation eigens entwickelt, um die Reise für die Tiere stressarm zu gestalten.

Der Container ist für bis zu drei Pferde ausgelegt. Eine breite Rampe erleichtert den Einstieg, und eine stabile, rutschfeste Palette garantiert optimalen Stand für die Pferde. In knapp neuneinhalb Stunden geht es für die Tiere direkt nach Frankfurt (FRA).

Lufthansa Cargo bedient die rund 8.400 Kilometer lange Strecke mit der modernen Boeing 777F an drei Tagen pro Woche. Am Main angekommen, checken die Pferde – wie alle anderen Tiere auch – in der Lufthansa Cargo Animal Lounge ein. Nach der Ankunft in der weltweit modernsten Tierstation nimmt ein Veterinär die Vierbeiner in Augenschein. In insgesamt 42 Pferdeställen finden die Pferde genug Platz, während sie auf die Weiterreise warten.
    
Ausgebildete Tierpfleger und speziell geschulte Frachtmitarbeiter gewährleisten eine persönliche Betreuung der Tiere – rund um die Uhr. Kaum drei Stunden verbringen die Pferde in der Animal Lounge, dann wartet auch schon der Truck in Richtung Corinna Schumachers Ranch.

„Die CS Ranch ist ein professionelles Trainings­zentrum für Reining. Mir sind perfekte Bedingungen für die Tiere wichtig.

Diesem Grundsatz ordnen wir hier alles unter. Unser Credo heißt: nur das Beste für das Pferd. Das fängt beim Futter an und hört beim Boden in der Halle auf“, erklärt die Europameisterin im Reining von 2010.

 

www.worldreiningchampionships2016.com

 

Fotos:

Loretta Hostettler/iStock, Thomas Hellmann/Lufthansa Cargo

Kein Wunder, gilt doch Reining mittlerweile als beliebteste Westernreitdisziplin Europas. Trotzdem sind ­US-Amerikaner nach wie vor führend in diesem Sport. Wer also sein Quarter-Horse im August beispielsweise von einer texanischen Ranch zur Reining-WM in die Schweiz befördern möchte, ist bei der Airline mit dem Kranich an der richtigen Adresse.

Lufthansa Cargo ist „Mobility Partner“ der Reining-WM vom 11. bis 13. August 2016. Am George Bush International Airport (IAH) in Houston steigen texanische Pferde auf der Durchreise in einen speziellen Container um. Den hat der Frachtkranich gemein­sam mit dem Container-Spezialisten VRR Aviation eigens entwickelt, um die Reise für die Tiere stressarm zu gestalten.

Der Container ist für bis zu drei Pferde ausgelegt. Eine breite Rampe erleichtert den Einstieg, und eine stabile, rutschfeste Palette garantiert optimalen Stand für die Pferde. In knapp neuneinhalb Stunden geht es für die Tiere direkt nach Frankfurt (FRA).

Lufthansa Cargo bedient die rund 8.400 Kilometer lange Strecke mit der modernen Boeing 777F an drei Tagen pro Woche. Am Main angekommen, checken die Pferde – wie alle anderen Tiere auch – in der Lufthansa Cargo Animal Lounge ein. Nach der Ankunft in der weltweit modernsten Tierstation nimmt ein Veterinär die Vierbeiner in Augenschein. In insgesamt 42 Pferdeställen finden die Pferde genug Platz, während sie auf die Weiterreise warten.

Ausgebildete Tierpfleger und speziell geschulte Frachtmitarbeiter gewährleisten eine persönliche Betreuung der Tiere – rund um die Uhr. Kaum drei Stunden verbringen die Pferde in der Animal Lounge, dann wartet auch schon der Truck in Richtung Corinna Schumachers Ranch.

„Die CS Ranch ist ein professionelles Trainings­zentrum für Reining. Mir sind perfekte Bedingungen für die Tiere wichtig.

Diesem Grundsatz ordnen wir hier alles unter. Unser Credo heißt: nur das Beste für das Pferd. Das fängt beim Futter an und hört beim Boden in der Halle auf“, erklärt die Europameisterin im Reining von 2010.

 

www.worldreiningchampionships2016.com

 

Fotos:

Loretta Hostettler/iStock, Thomas Hellmann/Lufthansa Cargo

External media content is blocked here. When loading or playing the embedded media content, connections to the servers of the respective provider are established. Personal data may be communicated to the provider in the process. For more information, please see our data privacy statement.