Asset-Herausgeber

Rekord über den Wolken: 31.000 Ideen

Lufthansa Cargo sammelt bei kreativem Ideenwettbewerb mehr Flugzeugnamen ein, als Jets am Himmel operieren

Lufthansa Cargo sorgt mit einer kreativen Kampagne für Furore im Web. Drei Wochen nach dem Start des offenen Ideenwettbewerbs "Name the plane" hat Deutschlands größte Fracht-Airline bereits 31.000 Vorschläge  zur Benamung ihrer Flugzeugflotte erhalten. Damit haben Luftfahrtfans und kreative Köpfe aus aller Welt auf dem Portal www.lufthansa-cargo.de/nametheplane bereits mehr potenzielle Namen hinterlassen, als Flugzeuge am Himmel operieren. Im jüngsten World Airliner Census des Fachmagazins "Flight International" wird die weltweite Flotte aller Zivilflugzeuge mit 25.378 angegeben.

Auslöser der Kampagne ist die anstehende Auslieferung des ersten fabrikneuen Frachters vom Typ Boeing 777F, den Lufthansa Cargo im Oktober in Frankfurt erwartet. Zu diesem Anlass lässt die Lufthansa-Tochter ihre komplette Flotte mit Taufnamen versehen - und setzt dabei auf die Weisheit der Masse: "Wir sind überwältigt von all den kreativen Vorschlägen - und auch davon, wie viele Menschen weltweit unseren Flugzeugen einen unverwechselbaren Namen geben wollen. Das zeigt uns, dass wir mit der Idee goldrichtig liegen, an der Luftfracht interessierte Menschen an diesem faszinierenden Projekt zu beteiligen“, sagt Dr. Karl-Rudolf Rupprecht, Vorstand Operations bei Lufthansa Cargo.

Das neue Portal "Name the plane" wurde unter anderem über soziale Kanäle wie Facebook bekannt gemacht und kommt bereits zur Halbzeit des Kreativwettbewerbs auf mehr als 100.000 Zugriffe. Die bisherigen Einträge zeigen nicht nur den Ansturm, sondern auch grenzenlose Fantasie: Ob Sternenbilder, Weltmeere oder berühmte Wolkenkratzer als Flugzeugnamen – am Ende der Einreichungsfrist (15. Juli 2013) wird eine hochkarätige Jury aus allen vier Lufthansa Cargo Vorständen sowie Chefpilot Claus Richter über die Taufnamen entscheiden. Der Gewinner von "Name the plane" reist als VIP-Gast inklusive Begleitung zur emotionalen Roll-In-Zeremonie des fabrikneuen Frachters. Der neue Name des Flugzeugs soll erst bei der feierlichen Übergabe an Lufthansa Cargo enthüllt werden - und der Gewinner als eine der ersten Personen auf dem Kapitänssitz Platz nehmen.