Asset-Herausgeber

Lufthansa Cargo verbessert Streckennetz weiter

Boom-Strecken nach Shanghai und Guangzhou noch weiter in ihrer Frequenz intensiviert · Airline-übergreifende Partnerschaften ausgebaut · Weitere Ziele über Beiladekapazitäten der Eurowings-Langstreckenflüge

Frankfurt / München, 9.Mai 2017

Lufthansa Cargo fliegt die Fracht ihrer Kunden zu rund 300 Zielorten in 100 Ländern und bietet damit eines der besten Streckennetze im Luftfrachtbereich. Dieses starke Netz aus Frachterverbindungen, den Frachtkapazitäten der Passagierflugzeuge von Lufthansa, Austrian Airlines und der Eurowings-Langstreckenflüge, verbessert der Carrier aus Frankfurt auf verschiedenen Strecken nun nochmals.

Über die Beiladekapazitäten der Eurowings-Langstreckenflüge kommen in den nächsten Monaten weitere Ziele hinzu: Ab Juni bedient Lufthansa Cargo mit einem Airbus A330 zweimal pro Woche Las Vegas (LAS). Im Juli kommen Seattle (SEA, 2/7), Orlando (MCO, 2/7) und Windhoek (WDH, 2/7) als weitere Ziele ab Köln hinzu. Weiterhin sind Frachtstationen auf Kuba in Varadero (VRA, 3/7) und Havanna (HAV, 1/7) geplant.

Wurde die chinesische Metropole Shanghai (PVG) bisher sieben Mal wöchentlich mit Frachtflugzeugen der Lufthansa Cargo angeflogen, wird es ab September regulär neun wöchentliche Verbindungen geben. Zudem wird diese Strecke künftig ausschließlich von Frachtern des Typs Boeing 777F mit einer Standardladekapazität von rund 103 Tonnen bedient. Bisher verkehrten hier auch Maschinen vom Typ MD-11F. Die Frachterverbindung nach Guangzhou (CAN) wird ab Juli um je einen Flug wöchentlich auf fünf Frequenzen aufgestockt.

Auch die Deutsche Lufthansa stockt im Sommer zahlreiche Verbindungen mit Passagiermaschinen auf: So verkehrt ab 12. Mai zwei Mal wöchentlich ein Airbus A340 zwischen Frankfurt und Montreal (YUL), ab 14. Mai täglich eine zusätzliche Maschine vom Typ Airbus A330 zwischen Frankfurt und Boston (BOS) und ab 18. Mai eine zusätzliche Boeing 747-8i zwischen Frankfurt und Los Angeles (LAX). Bereits seit 1. Mai gibt es einen neuen täglichen Service von München (MUC) nach Vancouver (YVR) mit einem Airbus A330. Neu im Sommerflugplan der Lufthansa Passage sind auch zusätzliche Verbindungen ab Frankfurt nach Kapstadt (CPT) und Reykjavik (KEF).

Lufthansa Cargo baut zudem ihre Partnerschaften weiter aus. Nach dem erfolgreichen Start der Kooperation mit der japanischen ANA Cargo vor zwei Jahren und dem Beginn der Zusammenarbeit mit Cathay Pacific Cargo aus Hongkong im letzten Jahr wurde kürzlich ein Cargo Joint Venture mit United Airlines verkündet.

External media content is blocked here. When loading or playing the embedded media content, connections to the servers of the respective provider are established. Personal data may be communicated to the provider in the process. For more information, please see our data privacy statement.