Liebesgrüße an Bord
Lufthansa Cargo fliegt zum Valentinstag Millionen roter Rosen
Mehrmals pro Woche verbindet Lufthansa Cargo die Blumen-Länder mit dem Drehkreuz Frankfurt. Um die hohe Nachfrage zum Valentinstag zu bedienen, stockt Lufthansa Cargo jährlich im Februar den regulären Flugplan mit speziellen Charterflügen auf – in diesem Jahr mit Verbindungen von Quito und Nairobi nach Frankfurt. Eigens für den Transport verderblicher Ware wie Blumen und Lebensmittel hat Europas führende Frachtairline das Spezialprodukt Fresh/td entwickelt und ist dafür mit modernstem Equipment ausgestattet.
Die Reise der Rosen beginnt zumeist in Kenia und Südamerika. In diesen Ländern herrschen ganzjährig ideale klimatische Anbaubedingungen, die beste Wachstumsvoraussetzungen bieten. Eine ausgefeilte Logistik sorgt dafür, dass die Rosen so schnell und behutsam wie möglich aus den Anbauländern an ihren Zielort gelangen: Auf den Blumenfarmen werden die Rosen mehrmals täglich geerntet, anschließend umgehend ins Wasser gestellt und gekühlt. Nach dem Sortieren und Verpacken geht es für die Blumen auf direktem Weg zum Flughafen und in den optimal temperierten Laderaum der Frachtflugzeuge. Der Aufenthalt der Rosen am Frankfurter Flughafen ist kurz. Von der Stadt am Main geht es nach der Landung innerhalb weniger Stunden weiter in die Hände vieler Verliebter in ganz Europa.