
Alps meet the Rockies.
Die „Almresi“ in Vail, Colorado, begeistert ihre Gäste mit viel Liebe zum Detail. Lufthansa Cargo versorgt das urige Lokal mit Spezialitäten aus dem Schwarzwald.
Das beschauliche Städtchen Vail im US-Bundesstaat Colorado
Das beschauliche Städtchen Vail im US-Bundesstaat Colorado
ist eines der bekanntesten Wintersportdomizile Nordamerikas. Seit Weihnachten 2016 ziert den Ort, auf dessen Pisten auch Ski-Ass Lindsey Vonn trainiert, eine ganz besondere Attraktion: die „Almresi“. Mit rustikaler Holzvertäfelung, ausgemusterten Kuhglocken an der Decke und liebevoll verzierten Milchkannen in beinahe jeder Ecke versprüht das Innere des urigen Lokals den Charme alpiner Berghütten inmitten der Rocky Mountains. „Die Kunden schätzen unsere Liebe zum Detail“, sagt Alyssa Thoma, General Manager der „Almresi“. „Wir bieten traditionelles, gemütliches Alpenflair mit Speisen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland. |
Das komplette Interieur haben wir aus Deutschland importiert.“ Rund 20 Mitarbeiter in authentischer Tracht kümmern sich um das Wohl der bis zu 120 Gäste. Mehr als ein Jahr dauerte es, ehe aus der Idee zur „Almresi“ der heutige Publikumsmagnet in erstklassiger Lage wurde. „Sämtliche Zutaten für Speisen werden aus Deutschland importiert, um so authentisch wie möglich zu bleiben“, erklärt Alyssa Thoma. „Darüber hinaus können Kunden alles, was ihnen an Ausstattung, Dekoration oder Bekleidung gefällt, auch käuflich erwerben.“ |

Als Logistikpartner verlässt sich die „Almresi“ auf Lufthansa Cargo.
Größere Lieferungen erreichen Vail alle drei Monate. „Je nach Kundenwunsch gehen zwischendurch aber auch kleinere Bestellungen raus“, sagt Alyssa Thoma. „Was wir am Frachtkranich schätzen, ist die hohe Kundenorientierung: Die Mitarbeiter von Lufthansa Cargo halten sich nicht mit Problemen auf, sondern liefern gleich Lösungen. Außerdem hat man sich sehr rasch auf unsere individuellen Bedürfnisse eingestellt.“ Regelmäßige Lieferungen erhält die „Almresi“ unter anderem aus dem Schwarzwald. Zuständig dafür: die Lufthansa Cargo Basis am Flughafen Stuttgart (STR). Per Truck gelangen die Bestellungen zum Frankfurt Airport. Täglich startet dort eine Boeing 747-400 der Lufthansa Passage in Richtung Colorado.

Nach gut zehneinhalb Flugstunden landet der Jumbo am Denver International Airport (DEN). Alyssa Thoma erklärt: „Auf diesem Wege erreicht uns die Ware aus Deutschland, je nach Inhalt und Dauer des Aufenthalts beim Zoll in Denver, nach bereits drei bis fünf Tagen. Weiter geht es vom Flughafen per Truck über den Vail Pass. Verzögerungen gibt es nur, wenn der aufgrund heftiger Schneefälle spontan gesperrt werden muss – aber das kommt nur selten vor.“