ACC3? Worum geht es da eigentlich?
Machen Sie sich Gedanken über die neuen Sicherheitsbestimmungen für die Beförderung von Luftfracht nach oder über Europa, von denen Sie gehört haben? Ist Ihr Unternehmen davon betroffen? Besteht die Gefahr, dass Sie Ihre Deadlines nicht einhalten können? Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt:
Nach einem Vorfall im Oktober 2010 ergänzte die Europäische Kommission ihre Regelungen zur Luftsicherheit um Anforderungen an Luftfracht oder -post welche in die Europäische Union befördert wird. Die neuen Vorschriften treten zum 1. Juli 2014 vollumfänglich in Kraft.
Wer ist davon betroffen? Vorwiegend Luftverkehrsgesellschaften. Sie müssen sicherstellen, dass ihr Bodenbetrieb für Fracht und Post in Ländern außerhalb der EU von einer unabhängigen Stelle validiert (zertifiziert) wird.
Sind auch Absender und Spediteure betroffen? Wenn die gesamte Fracht an einem Flughafen kontrolliert wird, lautet die Antwort nein. Wird die Fracht entlang einer „sicheren Lieferkette“ befördert, kann jedoch eine Validierung als „bekannter Versender“ oder als „reglementierter Beauftragter“ angeraten sein.
Beispiel: Der Versender Acme Pineapple verschickt seine Waren auf vorgefertigten Flugzeugpaletten über den Spediteur Ultimate Shipping. Damit die Sendungen nicht zur Kontrolle am Flughafen geöffnet werden müssen, müssen Acme Pineapple als KC3 (bekannter Versender im Drittstaat) und Ultimate Shipping als RA3 (reglementierter Beauftragter im Drittstaat) zugelassen sein. Ist der Versender nicht zugelassen, kann der RA3 die Kontrolle in seinen Anlagen durchführen, falls dies Bestandteil seiner Zulassung ist.
Wer ist zur Zulassung von Versendern oder Spediteuren berechtigt? Die IATA veröffentlicht auf ihrer Website eine Liste der Anbieter (www.iata.org).
Gibt es Ausnahmen? Ja. Die EU-Vorschriften beinhalten eine Liste von Ländern, die von diesen Bestimmungen ausgenommen sind. Die Liste ist nicht öffentlich zugänglich.
Wie erfahre ich, ob mein Land auf der Liste steht oder ob ich eine Benennung als RA3 oder KC3 anstreben sollte? Wenden Sie sich an ein Lufthansa Cargo Büro in Ihrer Nähe. Dort wird man Ihre Fragen gerne beantworten oder den Kontakt zu einem Luftsicherheitsbeauftragten der Zentrale herstellen.