Die Lufthansa Cargo Gruppe umfasst mehrere luftfrachtnahe Unternehmen des Lufthansa Konzerns, deren Angebot sich im Hinblick auf Zielorte, Kapazitäten, Produkte und Services ergänzt. Den Kern der Gruppe bilden die Lufthansa Cargo AG sowie sieben weitere Anbieter von Belly- und/oder Maindeck-Kapazität.
Lufthansa Cargo AG
AeroLogic GmbH
Swiss WorldCargo
Darüber hinaus gehören Beteiligungen der Lufthansa Cargo AG zur Gruppe, die sich auf Dienstleistungen rund um das Thema Luftfracht konzentrieren.
Airmail Center Frankfurt GmbH
handling counts GmbH
International Cargo Centre Shenzhen (ICCS)
Jettainer GmbH
Lufthansa Cargo Servicios Logisticos de México S.A. de C.V
AeroLogic wurde im September 2007 gegründet und nahm knapp zwei Jahre später im Juni 2009 den Flugbetrieb auf. Die Flotte umfasst acht werksneue Boeing 777 Frachtflugzeuge, die in den Jahren 2009 und 2010 ausgeliefert wurden.
Das Unternehmen wurde gemeinsam von der Deutschen Lufthansa AG und der Deutsche Post Beteiligungen Holding AG als Joint Venture gegründet. Die jeweiligen Gesellschaften der Anteilseigner haben Lufthansa Cargo und DHL Express mit der operativen Verantwortung beauftragt.
AeroLogic verfügt über eine eigene Betriebsgenehmigung und eigene Verkehrsrechte und verantwortet den gesamten Flugbetrieb inklusive Flugzeuge, Piloten und Netzwerk.
Der Firmensitz der AeroLogic befindet sich am Flughafen Leipzig/Halle in Schkeuditz. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 230 Mitarbeiter, wovon rund 170 zum fliegenden Personal gehören.
Die Anteilseigner der AeroLogic sind gleichzeitig auch die Kunden und verfügen somit über die Kapazitäten der Frachtmaschinen. Das gesamte Marketing sowie die Vertriebsaktivitäten werden ausschließlich von Lufthansa Cargo und DHL Express übernommen.
Das Streckennetz der AeroLogic umfasst insgesamt mehr als 20 Destinationen in Europa, im Nahen Osten, in Asien und in Nordamerika. An Wochentagen fliegt AeroLogic hauptsächlich im Expressnetz der DHL Express Richtung Asien, am Wochenende im Netzwerk der Lufthansa Cargo in die USA.
Seit ihrer Gründung am 1. April 2002 fliegt die Frachtdivision der Swiss International Air rund 150 Zielflughäfen an und verbindet so über 80 Länder weltweit miteinander. Mit dem Hauptsitz am Flughafen Zürich liegt der Fokus auf dem Transport von hochwertigen Gütern. Swiss WorldCargo vermarktet die Frachträume der SWISS Passagiermaschinen sowie LKW-Services. Die Weichen für eine Zugehörigkeit der Swiss WorldCargo zur Lufthansa Cargo Gruppe wurden im März 2005 mit der Übernahme der Schweizer Fluggesellschaft durch die Deutsche Lufthansa AG gestellt.
Die Tochtergesellschaft der Lufthansa Cargo AG – an der mit weiteren 40 % die Fraport AG und mit 20 % die Deutsche Post AG beteiligt sind – übernimmt an den Flughäfen Frankfurt am Main und München den Luftpostumschlag für Lufthansa Cargo AG sowie für andere Luftverkehrsgesellschaften. Dazu bedient sie in Frankfurt rund 300 Flüge in den Bereichen Import und Export sowie Transitpost. Diese summieren sich auf tagesdurchschnittlich 400 Tonnen, die von den Postgesellschaften aus aller Welt in Säcken, Beuteln und Behältern verpackt wurden. Die Postgesellschaften profitieren dabei genauso wie die Luftverkehrsgesellschaften von einer hoch qualifizierten Umschlagsleistung sowie der Versorgung mit stets aktuellen Informationen zum Bearbeitungsstatus.
Die handling counts GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Lufthansa Cargo AG und wurde 2007 als Ergebnis von Tarifverhandlungen und der in diesem Zusammenhang gegebenen Schlichtungsschlussempfehlung gegründet. Die handling counts GmbH hat heute rund 300 gewerbliche Mitarbeiter und ist in der Abfertigung im Lufthansa Cargo Center in Frankfurt (build-up und break-down), in der Frankfurt Animal Lounge sowie im Lufthansa Cargo Service Center tätig.
Das zwischen den Millionenmetropolen Hongkong und Guangzhou gelegene Pearl River Delta gilt als eine der produktionsstärksten Industrieregionen Chinas. Hier bietet das International Cargo Centre Shenzhen (ICCS) das komplette Portfolio an Services der Frachtabfertigung für den Flughafen Shenzhen Baoan International an. Seit der Gründung im September 2004 steht das Unternehmen für qualitativ hochwertigen Service bei der Frachtabfertigung. Als gleichberechtigter Partner tritt neben Lufthansa Cargo die Shenzhen Airport Co. Ltd. auf.
Lufthansa Cargo Servicios Logisticos de México S.A. de C.V.
Die hundertprozentige Tochtergesellschaft von Lufthansa Cargo ist am internationalen Flughafen von Mexiko-Stadt beheimatet. Seit 2007 bietet sie mit einem eigenen Lagerhaus Services rund um das Aus- und Beladen von Frachten für Spediteure und Fluggesellschaften vor Ort.
Das Shanghai Pudong Int’l Airport Cargo Terminal ist ein deutsch-chinesisches Unternehmen für die Abwicklung von Luftfracht mit Sitz am Shanghai Pudong International Airport, einem der größten Frachtflughäfen der Welt. Jede Woche fertigt PACTL zwischen 25.000 und 30.000 Tonnen Fracht für 44 Fluggesellschaften ab. Zu den Einrichtungen und Dienstleistungen des Unternehmens gehören unter anderem 190.000 m² überdachte Lagerfläche und ein LKW-Service-Netzwerk, das ganz China umspannt. Das Terminal hat jährliche Kapazitäten für die Abfertigung von rund 2,5 Mio. Tonnen Fracht. Zusätzlich machen langfristig gewachsene, vertrauensvolle Kundenbeziehungen das Shanghai Pudong Int’l Airport Cargo Terminal zu einem der weltweit führenden Abfertigungsterminals für Luftfracht.
Das Unternehmen mit Spezialisierung auf das Lademittelmanagement wurde Ende 2003 gegründet und hat seinen Sitz in Raunheim. Die Gesellschaft steuert den Luftfrachttransport von weltweit rund 80.000 Containern und Paletten. Die Mitarbeiter sind auf den deutschen Hauptsitz sowie auf Niederlassungen an für die Kunden relevanten Stationen vor Ort verteilt. Jettainer ist eine hundertprozentige Tochter der Lufthansa Cargo AG.
Als Experte für Kurier-, Sameday- und Notfall-Logistik sowie für zeitkritische internationale Ersatzteil-Logistik ist time:matters GmbH seit 2002 Teil der Lufthansa Cargo Gruppe. Kundenindividuell bietet der Special-Speed-Logistiker hochflexible und maßgeschneiderte Lösungen für extrem eilige oder besonders komplexe logistische Herausforderungen an; und das nicht nur per Flugzeug, sondern auch auf Schiene und Straße – zu jeder Zeit, an jedem Ort.
Als hundertprozentiges Tochterunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main konzentriert sich „heyworld“ ganz auf die Bedürfnisse der eCommerce-Branche. Das Angebot richtet sich insbesondere an Online-Händler, digitale Marktplätze, Webshop-Anbieter sowie an Spediteure und umfasst konfigurierbare, transparente und zuverlässige Transportlösungen.